Eine durchgängige Sprachbildung und die Beschulung von Neuzugewanderten an beruflichen Schulen erst in Berufsintegrationsklassen und dann in Regelklassen erfordert die Bereitstellung angemessener Unterrichtskonzepte und - materialien. Das Unterrichtsprinzip „Berufssprache Deutsch“ erfüllt diese Forderung durch einen neuen Lehrplan und ein berufsorientiertes Sprachbildungskonzept mit Musterszenarien für unterschiedliche Ausbildungsberufe. Anhand von neu entwickelten Unterrichtsmaterialien wird in diesem Beitrag die Umsetzung dieses Konzepts anhand eines Lehrwerks für Berufsintegrationsvorklassen in Bayern veranschaulicht
„Die Sprache ist der Schlüssel zur Integration“ (vgl. Günther, 2011, S.65). Diese Aussage ist allgem...
Viele Fachlehrer/innen sehen Sprachförderung nicht als Teil ihres Aufgabengebietes und verlassen sic...
Bei der Vermittlung schulischer Lerninhalte sind Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Ber...
Sprachliche Bildung in allen Fächern gehört zu den Kernaufgaben der Grund- und weiterführenden Schul...
Der vorliegende Beitrag bezieht sich auf die Analyse einer exemplarischen Unterrichtseinheit, die im...
Die Diversität der Lernenden an beruflichen Schulen steigt weiter an. Die Aufgabe der Lehrkräfte ist...
Der sprachsensible Fachunterricht in beruflichen und berufsbildenden Schulen bietet insbesondere für...
Der Einsatz von alltagsintegrierten Sprachförderstrategien, deren Wirksamkeit vor allem für den Kind...
Die Sprache bildet die Grundlage für schulische Lernprozesse. Zur Aufgabe der Schule gehört die Entw...
Die Überführung von Innovationen in die schulische Praxis ist im Allgemeinen langwierig und setzt vi...
Die kognitiven und sprachlichen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler einer Lerngruppe unters...
Die mehrsprachigkeitsdidaktische Unterrichtseinheit „Deutsch und weiter!“ wurde im Schuljahr 2016-17...
Sprachliche Fähigkeiten sind grundlegend für Bildungserfolg. Daher werden Im frühkindlichen Bildungs...
Dieser Erfahrungsbericht beschreibt aus LehrerInnensicht, wie es ist, Deutsch als Fremdsprache in ei...
Bei dem folgenden Beitrag handelt es sich um eine Darstellung des Istzustandes der Sprachförderung i...
„Die Sprache ist der Schlüssel zur Integration“ (vgl. Günther, 2011, S.65). Diese Aussage ist allgem...
Viele Fachlehrer/innen sehen Sprachförderung nicht als Teil ihres Aufgabengebietes und verlassen sic...
Bei der Vermittlung schulischer Lerninhalte sind Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Ber...
Sprachliche Bildung in allen Fächern gehört zu den Kernaufgaben der Grund- und weiterführenden Schul...
Der vorliegende Beitrag bezieht sich auf die Analyse einer exemplarischen Unterrichtseinheit, die im...
Die Diversität der Lernenden an beruflichen Schulen steigt weiter an. Die Aufgabe der Lehrkräfte ist...
Der sprachsensible Fachunterricht in beruflichen und berufsbildenden Schulen bietet insbesondere für...
Der Einsatz von alltagsintegrierten Sprachförderstrategien, deren Wirksamkeit vor allem für den Kind...
Die Sprache bildet die Grundlage für schulische Lernprozesse. Zur Aufgabe der Schule gehört die Entw...
Die Überführung von Innovationen in die schulische Praxis ist im Allgemeinen langwierig und setzt vi...
Die kognitiven und sprachlichen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler einer Lerngruppe unters...
Die mehrsprachigkeitsdidaktische Unterrichtseinheit „Deutsch und weiter!“ wurde im Schuljahr 2016-17...
Sprachliche Fähigkeiten sind grundlegend für Bildungserfolg. Daher werden Im frühkindlichen Bildungs...
Dieser Erfahrungsbericht beschreibt aus LehrerInnensicht, wie es ist, Deutsch als Fremdsprache in ei...
Bei dem folgenden Beitrag handelt es sich um eine Darstellung des Istzustandes der Sprachförderung i...
„Die Sprache ist der Schlüssel zur Integration“ (vgl. Günther, 2011, S.65). Diese Aussage ist allgem...
Viele Fachlehrer/innen sehen Sprachförderung nicht als Teil ihres Aufgabengebietes und verlassen sic...
Bei der Vermittlung schulischer Lerninhalte sind Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Ber...